Bauarbeiter verlegen neue Gleise mit einem Kran

Baustelleninformation: Modernisierungen und Betriebseinschränkungen

Unter dem Motto "Netz erst recht" erneuern wir für Sie Gleise, Weichen, Aufzüge und Rolltreppen im gesamten Öffi-Netz. Dabei konzentrieren wir uns besonders auf die Erneuerung des Straßenbahn-Netzes, damit Sie wieder schneller vorwärts kommen. Hier sehen Sie, wo Sie aufgrund von Modernisierungsarbeiten mit Einschränkungen rechnen müssen.

Übersicht: Modernisierungs-Highlights 2025

🚧 Landstraßer Hauptstraße und Schlachthausgasse: neue Gleise für die Linie 18

Die Wiener Linien tauschen hier 2,4 Kilometer Gleis. Die umfangreichen Arbeiten machen Umleitungen und Streckensperren notwendig. 

Bis Jahresende: Linie 18 fährt bis St. Marx

Ab 1. September fährt die Linie 18 wieder bis St. Marx. Aufgrund der umfassenden Erneuerungsarbeiten auf der Schlachthausgasse sowie des Straßenbahn-Neubaus in der Würtzlerstraße und Schnirchgasse kann der 18er bis Ende 2025 nur zwischen Burggasse, Stadthalle und St. Marx. Der 3. Bezirk bleibt trotzdem gut an das Öffi-Netz angebunden: Fahrgäste können auf die Linien U3, 71, 74A, 77A, 80A und die S-Bahn ausweichen. 

Informationsblatt ansehen: Linie 18 bis St. Marx (PDF)

Informationsblatt ansehen: Linie 18 Endstelle St. Marx (PDF)

Informationsblatt ansehen: Kurzführung Linie 74A (PDF)

Mehr über die Bauarbeiten auf der Linie 18 lesen

🚧 U4 Landstraße: Bahnsteigsanierung

In der Station Landstraße wird der U4-Bahnsteig umfassend modernisiert. Wir ersetzen den Asphalt durch einen neuen, hellen Granitboden und bringen das Taktile Bodeninformationssystem (TBI) für Menschen mit Sehbehinderung auf den neuesten Stand. 

Bahnsteig jeweils in eine Fahrtrichtung gesperrt 

Die Züge durchfahren in diesem Zeitraum die Station:

Um die Station Landstraße zu erreichen, fahren Sie eine Station weiter und steigen Sie in einen Zug in die Gegenrichtung um.

✅ Abgeschlossen: Gleiserneuerung am Margaretengürtel (Linien 6 und 18)

Am Margaretengürtel haben die Wiener Linien im Juli und August die Gleisanlagen erneuert.

✅ Abgeschlossen: Gleiserneuerung auf der Hohen Warte (Linie 37)

Auf der Hohen Warte haben wir die Gleise der Linie 37 erneuert.

✅ Abgeschlossen: Gleiserneuerung in der Jörgerstraße (Linie 43)

Von Mitte Juni bis September haben die Wiener Linien die Gleise der Linie 43 in der Jörgerstraße erneuert. 

✅ Abgeschlossen: Gleiserneuerung am Kärntner Ring, Universitätsring, Schubertring (Linien 1, 2, 71, D)

Am Kärntner Ring, Universitätsring und Schubertring haben die Wiener Linien die Gleise und Weichen erneuert.

🚧 Gleiserneuerung in der Schloßhofer Straße und am Hoßplatz (1210 Wien)

Von Anfang August bis Ende des Jahres erneuern die Wiener Linien einen rund 1.300 Meter langen Gleis-Abschnitt in der Schloßhofer Straße zwischen Hoßplatz und Franz-Jonas-Platz. Die Arbeiten werden weitgehend nachts und in der betriebslosen Zeit durchgeführt. Dadurch kann der reguläre Fahrbetrieb der Straßenbahnlinien 25 und 26 sowie – ab Herbst – der neuen Linie 27 uneingeschränkt aufrechterhalten werden.

Die Modernisierung erfolgt in mehreren Bauphasen. Für den Individualverkehr sowie für mehrere Buslinien (unter anderem die Linien 20A, 29A, 29B, 33A, 34A, N20, N29, N31) kommt es abschnittsweise zu temporären Verkehrsanpassungen bzw. Umleitungen. Aktuelle Umleitungen und Haltestellen-Verlegungen finden Sie in der Betriebsinfo.

✅ Abgeschlossen: Gleiserneuerung in der Hütteldorfer Straße (Linie 49), mehr Komfort für Haltestellen

In der Hütteldorfer Straße haben die Wiener Linien rund 1.750 Meter Gleis getauscht und die Haltestellen Johnstraße und Breitensee für Fahrgäste komfortabler gestaltet. 

Mehr über das Gleisbauprojekt Hütteldorfer Straße lesen

✅ Abgeschlossen: Gleiserneuerung am Franz Jonas Platz und in der Schloßhofer Straße (Linien 25, 26, 31)

In Floridsdorf haben die Wiener Linien 1.780 Meter Gleis getauscht. Wegen der gleichzeitig stattfindenden Arbeiten der ÖBB an der S-Bahn-Stammstrecke haben die Wiener Linien ihre Arbeiten weitgehend in der betriebslosen Zeit durchgeführt. 

✅ Abgeschlossen: U4 Tunnelsanierung: Erneuerung der Tunnelträger zwischen Schottenring und Heiligenstadt

In den Sommerferien haben die Wiener Linien die Tunneldecke der U4 zwischen Friedensbrücke und Schottenring umfassend saniert. 

🚧 U6: Modernisierung der Station Tscherttegasse

Von April 2025 bis Sommer 2026 modernisieren die Wiener Linien die 30 Jahre alte, bisher nur teilweise barrierefreie U6-Station Tscherttegasse. Die Station wird umfassend erweitert und bekommt einen zusätzlichen Aufzug, der sie noch besser barrierefrei erreichbar macht. Während der Arbeiten wird die Station jeweils in einer Fahrtrichtung durchfahren.  

12. Mai bis Dezember 2025: Gleis 1 ist außer Betrieb. Züge in Richtung Floridsdorf halten nicht in der Station Tscherttegasse.

Alternative: Um die U6-Station Tscherttegasse in Fahrtrichtung Floridsdorf zu erreichen, fahren Sie bis Bahnhof Meidling und steigen dort in einen Zug in die Gegenrichtung um. Dafür sollten Sie fünf bis zehn Minuten mehr einplanen. Wenn Sie von der U6-Station Tscherttegasse aus in Fahrtrichtung Floridsdorf fahren möchten, nehmen Sie einen Zug in die Gegenrichtung, fahren Sie eine Station bis Am Schöpfwerk und steigen Sie dort in einen Zug in Fahrtrichtung Floridsdorf um.

Mehr über die Modernisierung U6 Tscherttegasse lesen

✅ Abgeschlossen: U1 Station Kagran: Sanierung des Bahnsteigs in Fahrtrichtung Oberlaa

In der Station Kagran haben die Wiener Linien das Fundament und die Oberfläche des Bahnsteigs in Fahrtrichtung Oberlaa modernisiert. Dank der guten Wetterbedingungen und der effizienten Organisation der Bauphasen konnten die Wiener Linien die Bauarbeiten bereits drei Wochen früher abschließen als geplant.

✅ Abgeschlossen: U4 Friedensbrücke: Neubau der unterirdischen Brücke über den Alserbach

Wir haben das Tragwerk unter Gleis 2 erneuert. Wie im letzten Jahr konnte die U4 auch während der Bauarbeiten durchgehend zwischen Hütteldorf und Heiligenstadt fahren. 

✅ Abgeschlossen: U1 Keplerplatz: Erneuerung der Weichen

In den Osterferien haben die Wiener Linien im Bereich Keplerplatz neue Weichen eingebaut.

✅ Abgeschlossen: U6: Erneuerung der Weichen zwischen Spittelau und Jägerstraße

In den Semesterferien haben die Wiener Linien zwischen Spittelau und Jägerstraße die Weichen getauscht.

Straßenbahn: Modernisierungs-Highlights 2025

🚧 Landstraßer Hauptstraße, Schlachthausgasse (1030 Wien): neue Gleise für die Linie 18

Die Linie 18 bekommt in der Landstraßer Hauptstraße und in der Schlachthausgasse insgesamt 2,4 Kilometer neue Gleise. Die umfangreichen Arbeiten machen Umleitungen und Streckensperren notwendig. 

Bis Jahresende: Linie 18 fährt bis St. Marx

Ab 1. September fährt die Linie 18 bis St. Marx. Aufgrund der umfassenden Erneuerungsarbeiten auf der Schlachthausgasse sowie des Straßenbahn-Neubaus in der Würtzlerstraße und Schnirchgasse kann der 18er bis Ende 2025 nur zwischen Burggasse, Stadthalle und St. Marx. Der 3. Bezirk bleibt trotzdem gut an das Öffi-Netz angebunden: Fahrgäste können auf die Linien U3, 71, 74A, 77A, 80A und die S-Bahn ausweichen. 

Informationsblatt ansehen: Linie 18 bis St. Marx (PDF)

Informationsblatt ansehen: Linie 18 Endstelle St. Marx (PDF)

Informationsblatt ansehen: Kurzführung Linie 74A (PDF)

Mehr über die Bauarbeiten auf der Linie 18 lesen

🚧 Gleiserneuerung in der Blindengasse (1080 Wien)

Wir erneuern die Gleise der Linie 5 im Bereich Blindengasse.

Linie 5 von 15. bis einschließlich 30. September 2025 kurzgeführt  

Die Linie 5 fährt nur zwischen Praterstern und Josefstädter Straße. Bitte weichen Sie auf die U6 aus.

Informationsblatt ansehen: Streckensperre Linie 5 (PDF)

🚧 Gleiserneuerung bei Hütteldorf, Bujattigasse (1140 Wien)

In den Herbstferien erneuern die Wiener Linien die Gleisanlagen der Linie 49 im Bereich Hütteldorf, Bujattigasse.

Linie 49 von 27. Oktober bis einschließlich 7. November 2025 kurzgeführt

Die Linie 49 fährt von 27. Oktober bis einschließlich 7. November 2025 nur zwischen Ring, Volkstheater und Baumgarten.

Informationsblatt ansehen: Linie 49 (PDF)

🚧 Gleiserneuerung in der Schloßhofer Straße und am Hoßplatz (1210 Wien)

Von Anfang August bis Ende des Jahres erneuern die Wiener Linien einen rund 1.300 Meter langen Gleis-Abschnitt in der Schloßhofer Straße zwischen Hoßplatz und Franz-Jonas-Platz. Die Arbeiten werden weitgehend nachts und in der betriebslosen Zeit durchgeführt. Dadurch kann der reguläre Fahrbetrieb der Straßenbahnlinien 25 und 26 sowie – ab Herbst – der neuen Linie 27 uneingeschränkt aufrechterhalten werden.

Die Modernisierung erfolgt in mehreren Bauphasen. Für den Individualverkehr sowie für mehrere Buslinien (unter anderem die Linien 20A, 29A, 29B, 33A, 34A, N20, N29, N31) kommt es abschnittsweise zu temporären Verkehrsanpassungen bzw. Umleitungen. Aktuelle Umleitungen und Haltestellen-Verlegungen finden Sie in der Betriebsinfo.

✅ Abgeschlossen: Gleiserneuerung am Kärntner Ring, Universitätsring, Schubertring (Linien 1, 2, 71, D)

Am Kärntner Ring, Universitätsring und Schubertring haben die Wiener Linien Gleise und Weichen erneuert.

✅ Abgeschlossen: Gleiserneuerung in der Jörgerstraße (Linie 43)

Von Mitte Juni bis September haben wir die Gleise der Linie 43 in der Jörgerstraße erneuert.

✅ Abgeschlossen: Gleiserneuerung am Margaretengürtel (Linien 6, 18)

Am Margaretengürtel haben wir im Juli und August die Gleisanlagen erneuert. 

✅ Abgeschlossen: Gleiserneuerung auf der Hohen Warte (Linie 37)

Auf der Hohen Warte haben wir die Gleise erneuert.

✅ Abgeschlossen: Gleiserneuerung in der Hütteldorfer Straße (Linie 49)

In der Hütteldorfer Straße haben die Wiener Linien rund 1.750 Meter Gleis getauscht und die Haltestellen Johnstraße und Breitensee für Fahrgäste komfortabler gestaltet. 

Alle Informationen zum Gleisbauprojekt Hütteldorfer Straße

✅ Abgeschlossen: Gleiserneuerung am Franz Jonas Platz und in der Schloßhofer Straße (Linien 25, 26, 31)

In Floridsdorf haben die Wiener Linien 1.780 Meter Gleis getauscht. Wegen der gleichzeitig stattfindenden Arbeiten der ÖBB an der S-Bahn-Stammstrecke haben die Wiener Linien ihre Arbeiten weitgehend in der betriebslosen Zeit durchgeführt. 

U-Bahn: Modernisierungs-Highlights 2025

🚧 U4 Landstraße: Bahnsteigsanierung

In der Station Landstraße wird der U4-Bahnsteig umfassend modernisiert. Wir ersetzen den Asphalt durch einen neuen, hellen Granitboden und bringen das Taktile Bodeninformationssystem (TBI) für Menschen mit Sehbehinderung auf den neuesten Stand. 

Bahnsteig jeweils in eine Fahrtrichtung gesperrt 

Die Züge durchfahren in diesem Zeitraum die Station:

Um die Station Landstraße zu erreichen, fahren Sie eine Station weiter und steigen Sie in einen Zug in die Gegenrichtung um.

🚧 U6: mehr Barrierefreiheit und Komfort für Station Tscherttegasse

Von April 2025 bis Sommer 2026 modernisieren die Wiener Linien die 30 Jahre alte, bisher nur teilweise barrierefreie U6-Station Tscherttegasse. Die Station wird umfassend erweitert und bekommt einen zusätzlichen Aufzug, der sie noch besser barrierefrei erreichbar macht. Während der Arbeiten wird die Station in jeweils einer Fahrtrichtung durchfahren.  

Einschränkung von 12. Mai bis Dezember 2025: 

Gleis 1 ist außer Betrieb. Züge in Fahrtrichtung Floridsdorf halten nicht in der Station Tscherttegasse. 

Alternative:

  • Um die U6-Station Tscherttegasse in Fahrtrichtung Floridsdorf zu erreichen, fahren Sie bis Bahnhof Meidling und steigen dort in einen Zug in die Gegenrichtung um. Dafür sollten Sie fünf bis zehn Minuten mehr einplanen.
  • Wenn Sie von der U6-Station Tscherttegasse aus in Fahrtrichtung Floridsdorf fahren möchten, nehmen Sie einen Zug in die Gegenrichtung, fahren Sie eine Station bis Am Schöpfwerk und steigen Sie dort in einen Zug in Fahrtrichtung Floridsdorf um.

Mehr über die Modernisierung U6 Tscherttegasse lesen

✅ Abgeschlossen: U4: Erneuerung der Tunnelträger zwischen Schottenring und Friedensbrücke

In den Sommerferien haben die Wiener Linien die Tunneldecke der U4 zwischen Friedensbrücke und Schottenring umfassend saniert. 

✅ Abgeschlossen: U1 Kagran: Sanierung des Bahnsteigs in Fahrtrichtung Oberlaa

In der Station Kagran haben die Wiener Linien das Fundament und die Oberfläche des Bahnsteigs in Fahrtrichtung Oberlaa modernisiert. Dank der guten Wetterbedingungen und der effizienten Organisation der Bauphasen konnten die Wiener Linien die Bauarbeiten bereits drei Wochen früher abschließen als geplant.

✅ Abgeschlossen: U4 Friedensbrücke: Neubau der unterirdischen Brücke über den Alserbach (Teil 2)

Wir haben das Tragwerk unter Gleis 2 erneuert. Wie im letzten Jahr konnte die U4 auch während der Bauarbeiten durchgehend zwischen Hütteldorf und Heiligenstadt fahren. 

✅ Abgeschlossen: U1: Einbau neuer Weichen im Bereich Keplerplatz

In den Osterferien die Wiener Linien auf der U1 beim Keplerplatz neue Weichen eingebaut.

✅ Abgeschlossen: U6: Einbau neuer Weichen zwischen Spittelau und Jägerstraße

In den Semesterferien haben wir auf der U6 zwischen Spittelau und Jägerstraße die Weichen getauscht.


Netzausbau und Modernisierung der Infrastruktur

Ein leistungsfähiges Öffi-Netz braucht beides: Erweiterung und laufende Instandhaltung. Informationen über den Ausbau des Öffi-Netzes finden Sie unter Neubauprojekte. Informationen zur Modernisierung der Infrastruktur (Gleisbau-Offensive "Netz erst recht!") finden Sie unter Modernisierungen.
 

Wir setzen verstärkt auf großflächige Sanierungen

Die meisten Gleisbauarbeiten führen wir in der betriebslosen Zeit (in der Nacht), in den Ferien oder sogar während des laufenden Betriebs durch. Damit vermeiden wir Einschränkungen für die Fahrgäste, können aber nur punktuelle Verbesserungen erreichen. Dagegen sind Großbaustellen, die wir gemeinsam mit anderen Dienststellen der Stadt Wien umsetzen, viel wirksamer: Öffi-Fahrgäste bekommen spürbare Verbesserungen, Anrainer*innen haben nur einmal eine Baustelle vor der Tür. Eine große Baustelle bringt zwar kurzfristig Einschränkungen, aber dafür wird ein ganzer Straßenabschnitt für die nächsten Jahrzehnte fit gemacht.
 

Aktuelle Fahrpläne

Manche Modernisierungsarbeiten machen Änderungen bei Fahrplänen notwendig.

Hier finden Sie die aktuellen Fahrpläne

Information über unsere Baustellen